Der Col du Tourmalet ist höher, der Alpe d'Huez steiler, der Col de la Madeleine länger, aber keiner dieser Berge hat den Anblick des Mont Ventoux, der majestätisch über der flachen Landschaft des Vaucluse-Departements in der Provence steht. Es ist die eigentümliche Mondlandschaft an der Spitze, die wahnsinnig schnell wechselnden Wetterbedingungen und ihre furchterregende Vergangenheit voller Angst, Leiden und Tragödien und für manche Menschen heroisch und triumphierend. Und der Tod Wer Mont Ventoux sagt, sagt Tommy Simpson, den Briten, der bei der Tour of France von 1967 auf dem Weg nach oben sein Leben verloren hat. Aber auch in den Anstiegen vor und nach diesem verhängnisvollen Tag machte es wenig aus, wenn die Fahrer die Fahrt auf die Spitze von 1912 Metern nicht überlebt hatten. In der mörderischen Hitze während einer Tourphase von 1955 ritt Ferdi Kübler viel zu schnell. Ein Copilot warnte ihn: "Der Ventoux ist kein Berg wie alle anderen." Der Swiss Tour-Sieger von 1950 hörte nicht zu, fuhr sich hin und war so erschöpft, dass er zusammenbrach und nach dem Aufstehen auf das Feld zu radelte. Nach dieser Fahrt auf dem Mont Ventoux hat er keine Butter mehr eingedrückt. Jean Malléjac ist nach diesem Anstieg nie wieder mit dem Fahrrad gefahren. Er fiel bewusstlos vom Fahrrad und wurde von den Tourarts kaum gerettet. Der große Eddy Merckx musste nach seinem Sieg 1970 auch eine Stunde lang in einem Rettungswagen beatmet werden.
Michael Boogerd bezeichnete Mont Ventoux als beängstigend. "Du fühlst dich unbedeutend. Als ob du auf den Mond kommst. Der Kalkstein und das Observatoire, der charakteristische weiße Turm mit dem Zylinder auf dem Dach, verleihen der Landschaft einen düsteren Charakter. ' Das Wetter auf dem Zuckerhut, wie der kahle Berg mit dem Weiß des Schnees und dem Kalkstein darauf genannt wird, kann düster und launisch sein. Als Boogerd im Jahr 2000 während der Tour of France den Mont Ventoux (frei übersetzt: "windiger Berg") besteigte, waren es am Fuß 35 Grad, an der Spitze nur 3 Grad. wo die Reiter mit ihrem Material flach auf dem Boden liegen mussten, um es nicht zu verlieren. "Sie wissen nie dort oben."
'Dort oben' ist oberhalb der Baumgrenze, wo der Wind freien Lauf hat. Wenn der Kletterer unglückliches raues Wetter hat, beginnt dort der härteste Teil des Aufstiegs, die letzten 6 Kilometer mit einem Anstieg von 8,5%. An normalen Tagen ist das Fluchen jedoch am schwersten nach der scharfen Kurve im Dorf Saint-Estève, während der 10 Kilometer durch den Wald, die einst als "kleine grüne Hölle mit schwarzem Asphaltstreifen" beschrieben wurden. Der Erfahrungsexperte und Schriftsteller Tim Krabbé weiß noch nicht, wie er den Rhythmus im stickigen und stickigen Wald finden kann, aber er hat es trotzdem geschafft, aufzustehen.
Informationen zur Sporternährung
Wo kann man während des Aufstiegs vom Mont Ventoux (von Bedoin) gut essen?
- In den ersten 2,5 Kilometern des Aufstiegs.
- Versuchen Sie auf den folgenden Kilometern so gut wie möglich zu essen. Sie befinden sich ständig auf einer Steigung von 10%
- Im Chalet Renard. Sie kommen hier an einem fast völlig flachen Parkplatz an.